16-GP: Sicherheit von Spielzeug - Grundlagen und Neuerungen
Die europäische Richtlinie über die Sicherheit von Spielzeug 2009/48/EG (Spielzeugrichtlinie) schreibt bisher Herstellern und Inverkehrbringern vor, dass Spielzeug die Sicherheit und Gesundheit von Benutzern bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung unter Berücksichtigung des üblichen Verhaltens von Kindern nicht gefährden darf. Einige europäische Normen konkretisieren diese Anforderungen und schreiben genau vor, wie die Sicherheit von Spielzeug zu testen und zu bewerten ist.
Mit der neuen Spielzeug-Verordnung werden diese Anforderungen weiter konkretisiert und teilweise auch verschärft.
Dieses Schulungsangebot soll einen Beitrag dazu leisten, dass Sie sich auch bei der Umsetzung der neuen bzw. geänderten umfangreichen Anforderungen sicherer fühlen. Dies bedeutet jedoch auch Einiges an Veränderung unseres Schulungskonzeptes. Daran arbeiten unsere Fachexperten gerade in dem Maße, wie es die offiziellen Bekanntgaben der Regularien ermöglichen.
Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis, dass Sie aktuell hier noch keine weiteren Schulungsdetails finden. Sie können uns aber sehr gern dazu ansprechen.
Definitiv wird es weiterhin diese drei Schulungsteile geben.
Inhalte:
Teil 1: Fachvortrag - regulatorische Grundlagen
Teil 2: Fachvortrag - chemische Anforderunge
Teil 3: Praxis
- Chemielabor: Einblicke und Vorstellung Probendurchlauf im Labor
- Mechanisches Prüflabor: Einblicke und Vorstellung mechanischen Prüfverfahren
Referenten | Dr. rer. nat. B. Blau Y. Mehner |
---|
Nummer | 16-GP |
---|---|
Angebotsart | Fachvortrag |
Gebühr | 620,00 € (zzgl. MwSt.) |
Termine |
|
Anmeldung
Es handelt sich hierbei um eine verbindliche Anmeldung!
Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der SLG Akademie GmbH!