03-LS: Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen (UKPL) - Modul GUKP
Zunehmend finden die gepulsten und ultrakurz-gepulsten Laserquellen Einzug in die industrielle Produktion. Zum Beispiel beim Gravieren, Bohren oder Abtragen ist der Einsatz von Laserstrahlung in Maschinen zur Mikromaterialverarbeitung verbreitet. Dabei kann durch Wechselwirkungen mit dem Material ionisierende Strahlung entstehen. Daher unterliegen, unter bestimmten Voraussetzungen, die UKP Laser dem Strahlenschutzrecht und werden begrifflich als "Anlage zur Erzeugung ionisierender Strahlung " eingestuft. Solche Anlagen dürfen nur durch fachkundiges Personal betrieben werden.
Diese Fachkunde können Sie bei uns erlangen.
Inhalt der Schulung:
1. Tag Theorie in der SLG Akademie GmbH, Hartmannsdorf
- Einführung und Strahlenschutzrecht
- Betriebliche Organisation
- Strahlenphysikalische Grundlagen und Dosimetrische Überwachung
- Allgemeiner Strahlenschutz und nat. / ziv. Strahlungsquellen
2. Tag Theorie und Praxis am Laserinstitut Hochschule Mittweida
- Grundlagen UKP-Laser
- Strahlenschutzmesstechnik, bauliche Maßnahmen
- Demonstrationsbeispiele Dosismessung
- Fragen, Prüfung, Auswertung
Teilnehmerkreis:
Der Lehrgang richtet sich an Sicherheitsbeauftragte, Strahlenschutzbeauftragte oder Laserschutzbeauftragte von Einrichtungen und Betrieben, die Ultrakurzpuls-Lasermaterialbearbeitungsmaschinen betreiben bzw. diese betreiben möchten.
Voraussetzung:
Für die Teilnahme an diesem Lehrgang ist eine mindestens einjährige Praxiserfahrung beim Betrieb von UKPL empfohlen. Von Vorteil ist das erworbene Prüfungszertifikat als Laserschutzbeauftragter.
Außerdem ist es für "Neulinge" hilfreich, unseren terminlich vorgeschalteten Grundlagenkurs 05-LS zu besuchen.
Referenten | Dr. J. Schille sowie Weitere |
---|---|
Grundlagen | 05-LS - 05-LS: Grundlagen der Ultrakurzpuls-Lasertechnik (UKPL) |
Nummer | 03-LS |
---|---|
Angebotsart | Erwerb der Fachkunde |
Gebühr | 950,00 € (zzgl. MwSt.) |
Besonderes | Der Kurs schließt am 2. Tag mit einer Prüfung ab (Multiple-Choice). Wer hat, bitte Taschenrechner für Übungsaufgaben mitbringen. Funktionen auf Mobilfunkgeräten sind dafür nicht geeignet. |
Termine |
|
Anmeldung
Es handelt sich hierbei um eine verbindliche Anmeldung!
Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der SLG Akademie GmbH!