45-MP: Biokompatibilität gemäß DIN EN ISO 10993 und Nachweis der biologischen Sicherheit unter Berücksichtigung der VO 2017/745 (MDR)

Die Thematik Biokompatibilität ist bei Medizinprodukten immer mit komplexen Fragen verbunden. Die Identifizierung der konkreten Anforderungen und die Auswahl der korrekten Nachweise bzw. die Entwicklung der entsprechenden Prüfstrategie stellen in der Regel hohe Hürden für die Verantwortlichen dar.
Das Seminar vermittelt die wesentlichen Anforderungen der DIN EN ISO 10993-Reihe, die grundsätzliche Herangehensweise an die Problematik der Biokompatibilität unter Berücksichtigung der Medizinprodukteverordnung 2017/745 (MDR) und die aktuellen Neuerungen in den Revisionen der DIN EN ISO 10993-Reihe.

Inhalt:

  • Übersicht zur DIN EN ISO 10993-Reihe unter Berücksichtigung der aktuellen Revisionen und absehbaren Neuerungen
  • Aktuelle Anforderungen auf Grundlage der Medical Device Regulation MDR – Medizinprodukteverordnung (2017/745)
  • Anforderungen an die Erstellung einer Prüfstrategie auf Basis der DIN EN ISO 10993-1 (BEP)
  • Herangehensweise zur Erstellung einer Prüfstrategie unter Berücksichtigung der konkreten Anwendung Produktportfolio der Teilnehmer (Gruppenarbeit)
  • Entwicklung von konkreten Prüfstrategien an Produktgruppen aus der Praxis
  • Anwendungsmöglichkeiten der biologischen Verträglichkeitsprüfungen vor CE-Kennzeichnung und nach Markteinführung
  • Praktische Beispiele insbesondere mit Schwerpunkt ausgewählter in-vitro-Methoden zur Zytotoxizität, Hämokompatibilität und chemischen Charakterisierung
  • Möglichkeiten zur Überwachung des Herstellungsprozesses in Bezug auf die Biokompatibilität und zur Chargenprüfung nach Markteinführung von Medizinprodukten im Rahmen der Produktionsüberwachung unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Endprodukte (Einfluss der Stabilität der Rohstoffe, von geänderten Herstellungsprozessen, Reinigungsprozessen, Sterilisationsverfahren, Verpackung …)
  • Bedeutung der Biokompatibilität von aufbereitbaren Medizinprodukten
  • Interpretation von Prüfergebnissen zur Biokompatibilität
  • Beispiele zur Bewertung der biologischen Sicherheit aus der Praxis (Gruppenarbeit)
  • Möglichkeit individueller bilateraler Gespräche zur Klärung spezifischer Fragestellungen der Teilnehmer mit der Referentin
Referenten Dr.-Ing. U. Müller
Nummer45-MP
AngebotsartWorkshop
Gebühr 920,00 € (zzgl. MwSt.)
Besonderes 1. Tag: 9-16 Uhr
2. Tag: 9-14 Uhr
Termine
  • 29.03.2023 - 30.03.2023
  • 09:00 - 16:00 Uhr
  • 13.09.2023 - 14.09.2023
  • 09:00 - 16:00 Uhr

Anmeldung

Es handelt sich hierbei um eine verbindliche Anmeldung!
Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der SLG Akademie GmbH!


Gern nehmen wir auch Hinweise bzgl. etwaiger Lebensmittelallergien und Verpflegungsvorlieben (vegetarisch/vegan o.ä.) entgegen und werden versuchen, diese bei der Planung unserer Pausenversorgung zu berücksichtigen.
Ich möchte in Zukunft weitere Informationen zu Weiterbildungsveranstaltungen per E-Mail erhalten. *
(Diese Zustimmung können Sie jederzeit per E-Mail widerrufen.)