Q 49-MP: Cybersecurity für Medizinprodukte
Die Manipulation von Medizinprodukten, eben noch worst-case Szenario in Filmen, wird zunehmend Realität.
Medizinproduktehersteller und weitere Wirtschaftsakteure können das Thema „Cybersecurity“ nicht mehr auf die lange Bank schieben. Um Informationssicherheit zu erlangen, müssen Medizinprodukte hohe Anforderungen erfüllen. Dabei sind u.a. von außen erreichbare Schnittstellen und zentrale Funktionen der Medizinprodukte besonders zu schützen; wofür eine Vielzahl an unterschiedlichen regulatorischen Vorschriften zu beachten sind.
Welche Anforderungen sind das im europäischen Umfeld?
Wie setzt man diese Anforderungen effizient und wirksam um?
Wie wird eine Cybersecurity-Risikoanalyse durchgeführt?
Wie integriert man die prozessualen Anforderungen in die bestehende Prozesslandschaft?
Im Seminar werden die Anforderungen erläutert und anhand praktischer Beispiele gefestigt.
Inhalt:
- relevante Normen und Richtlinien in Europa und den USA
- Grundlegende Konzepte zur Auslegung sicherer Medizinprodukte
- Verknüpfung des Risikomanagementprozesses nach ISO 14971 mit dem Risikomanagement für Cybersicherheit
- Bedrohungsanalyse und Risikobewertung im gesamten Produktlebenszyklus
- praktische Übungen zur Cybersecurity Risikoanalyse
Referenten | M. Heine, B. Sc. Biomedizintechnik |
---|
Nummer | Q 49-MP |
---|---|
Angebotsart | Seminar (online) |
Gebühr | 580,00 € (zzgl. MwSt) |
Besonderes | Das lernen Sie: Ermöglichung der Systematisierung - Was ist relevant? - Was verbirgt sich hinter dem Cybersecurity-Konzept? - Welche Anforderungen sind umzusetzen? - Welche Normen und Guidance-Dokumente unterstützen die Umsetzung? - Wie sind Cybersecurity-Betrachtungen im gesamten Lebenszyklus von Medizinprodukten zu implementieren? |
Termine | auf Anfrage |
Anfrage
Mit Absenden dieses Formulars stellen Sie lediglich eine Anfrage. Ein Vertrag kommt nicht zustande. Nach erfolgter Anfrage setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der SLG Akademie GmbH!