05-LS: Grundlagen der Ultrakurzpuls-Lasertechnik (UKPL)

Das eintägige, aber zweigeteilte Grundlagenseminar richtet sich an (zukünftige) Strahlenschutzbeauftragte, Sicherheits- oder Laserschutzbeauftragte, aber auch an Applikationsingenieure und Anlagenbediener, die entweder noch keine oder nur wenige Kenntnisse und Erfahrungen über UKP-Lasersrtrahlung in technischen Anwendungen besitzen oder solche, die sich vertiefende Kenntnisse über den Einsatz der Ultrakurzpulslasertechnik im Bereich der Materialbearbeitung aneignen wollen.

Dazu werden im Theorieteil die charakteristischen Eigenschaften und Kenngrößen der UKP-Laserstrahlung besprochen, verschiedene Verstärkerkonzepte erklärt sowie Anwendungsbeispiele vorgestellt. Die erlangten Kenntnisse können dann im 2. Teil (Praxis im Laserlabor) mittels Demonstrationsvorführungen vertieft werden. Außerdem bekommt man Möglichkeiten für die Optimierung von Bearbeitungsprozessen an ausgewählten Bearbeitungsbeispielen aufgezeigt.

Inhalt:

Teil 1: Theorie

  • charakteristische Eigenschaften und Kenngrößen von UKP-Laserstrahlung
  • Aufbau und Funktion von UKP-Laserstrahlquellen (verschiedene Verstärkerkonzepte von UKP-Lasersystemen inkl. Verweis auf systembedingte Funktionsweisen und Unterschiede)
  • UKP-Laser in der Materialbearbeitung
  • direkte und indirekte Gefährdungen bei UKP-Lasermaterialbearbeitungsprozessen (Überblick)
  • Übung anhand einfacher Berechnungsaufgaben

Teil 2: Praxis im Laserlabor

  • Demonstrationsmessungen charakteristischer Laserstrahlkenngrößen
  • Demonstrationsvorführungen typischer Anwendungen von UKP-Laserstrahlung
  • Einflussgrößen und Optimierungsmöglichkeiten bei der UKP-Lasermaterialbearbeitung
Referenten Dipl.-Ing. (FH) S. Mauersberger
Dr. J. Schille
Ergänzende Veranstaltungen 03-LS - 03-LS: Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen (UKPL) - Modul GUKP
Nummer05-LS
AngebotsartSeminar
Gebühr 690,00 € (zzgl. MwSt.)
Besonderes Für die Demonstrationsversuche im Praxisteil können von den Teilnehmern eigene kleine Applikationsbeispiele angefragt werden.
Termine 09:00 - 17:00 Uhr | Termin auf Anfrage

Anfrage

Mit Absenden dieses Formulars stellen Sie lediglich eine Anfrage. Ein Vertrag kommt nicht zustande. Nach erfolgter Anfrage setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der SLG Akademie GmbH!


Gern nehmen wir auch Hinweise bzgl. etwaiger Lebensmittelallergien und Verpflegungsvorlieben (vegetarisch/vegan o.ä.) entgegen und werden versuchen, diese bei der Planung unserer Pausenversorgung zu berücksichtigen.
Ich möchte in Zukunft weitere Informationen zu Weiterbildungsveranstaltungen per E-Mail erhalten. *
(Diese Zustimmung können Sie jederzeit per E-Mail widerrufen.)