Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator (1 Präsenztag + Fernlehrgang)
Immer wieder verunglücken auf deutschen Baustellen viele Beschäftigte schwer, teils mit tödlichem Ausgang. Um dies zu verhindern, stehen dem SiGeKo (Sicherheits- und Gesundheitskoordinator) auf der Grundlage der BaustellV (Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen) Hilfsmittel zur Verfügung, die er bei seiner Arbeit umsetzen muss. Er hat die Aufgabe alle notwendigen Maßnahmen hinsichtlich Arbeits- und Gesundheitsschutz festzulegen, zu koordinieren und deren Einhaltung zu überprüfen, um zu jeder Zeit einen sicheren Bauablauf zu gewährleisten.
ACHTUNG: Dieser Kurs umfasst nur die "Speziellen Koordinatorenkenntnisse" nach RAB 30, Anlage C.
Er umfasst nicht die "Arbeitsschutzfachlichen Kenntnise" gemäß RAB 30, Anlage B.
Inhalte:
- Sinn und Zweck der Baustellenverordnung sowie ihre Stellung im Arbeitsschutzsystem
- Anwendungsbereich der Baustellenverordnung
- inhaltliche Anforderungen der Baustellenverordnung
- Aufgaben und Pflichten des Koordinators in der Planungs- und Ausführungsphase
- rechtliche Stellung des Koordinators im Verhältnis zum Bauherrn und zu den anderen am Bau Beteiligten
- Zweck und Inhalte der Vorankündigung, des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes und der Unterlage (mit Übungen)
- Instrumente der Koordinierung
Der Kurs schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
!!! ACHTUNG: Die Teilnehmerzahl des Präsenztages ist auf 6 begrenzt !!!
Referenten | Dipl.-Ing. I. Flemming |
---|
Nummer | 09-AS |
---|---|
Angebotsart | Kurs |
Gebühr | 1150,00 € |
Besonderes | Der Kurs gliedert sich in ein 2stufiges Selbststudium und in einen Präsenztag. Für das Selbststudium werden Ihnen in 2 Teilen die Studienunterlagen zugesandt. Diese werden von Ihnen entsprechend Ihres persönlichen Zeitbudgets bearbeitet. Die zu den jeweiligen Kapiteln gehörenden Fragebögen werden beantwortet und bilden nach Rücksendung an uns den Startschuss für die Zusendung der nachfolgenden Studienunterlagen. Nachdem das Selbststudium absolviert wurde, findet bei der SLG Akademie GmbH der obligatorische Präsenztag statt. An diesem Tag haben die Teilnehmer Gelegenheit, aufgetretene Fragen zu erörtern und die während des Lehrgangs vorgesehenen Übungen durchzuführen. Zum Abschluss des Präsenztages findet eine schriftliche Prüfung statt. |
Termine | auf Anfrage |
Anfrage
Mit Absenden dieses Formulars stellen Sie lediglich eine Anfrage. Ein Vertrag kommt nicht zustande. Nach erfolgter Anfrage setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der SLG Akademie GmbH!