Neue Anforderungen des Verpackungsgesetzes (VerpackG)
Zum 01.01.2019 trat das neue Verpackungsgesetz mit der Zielsetzung in Kraft, Verpackungsabfälle zu vermeiden bzw. einen hohen Anteil der Wiederverwertbarkeit zuzuführen. Das Seminar vermittelt die wesentlichen Neuerungen und geht auf gestiegene Anforderungen, insbesondere Beteiligungs-, Melde- und Dokumentationspflichten sowie auf geeignete Maßnahmen ein, wie Hersteller und Vertreiber von Verpackungen diesen Vorgaben in der unternehmerischen Praxis gerecht werden können.
Inhalt:
- Zielsetzungen des Gesetzes
- Systembeteiligungspflicht
- Registrierung
- Datenmeldung
- Vollständigkeitserklärung
- Ausnahmen
- Pflicht der Hersteller und Vertreiber zur Rücknahme und Verwertung (Anforderungen an die Verwertung; Nachweispflichten)
- Ökologische Gestaltung der Beteiligungsentgelte
- Abstimmungsvereinbarung
- Pfand- und Rücknahmepflicht für Einweggetränkeverpackungen (Hinweispflichten)
Referenten | RA R. Häberer |
---|---|
Ergänzende Veranstaltungen | 38-AS - Die neue Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) |
Nummer | 39-AS |
---|---|
Angebotsart | Fachvortrag |
Gebühr | 320,00 € (zzgl. MwSt.) |
Termine | auf Anfrage |
Anfrage
Mit Absenden dieses Formulars stellen Sie lediglich eine Anfrage. Ein Vertrag kommt nicht zustande. Nach erfolgter Anfrage setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der SLG Akademie GmbH!