Lithium-Energiespeicher: Teil 3 - Erstellung einer Betriebsanweisung (Umgang und Lagerung)
Sie setzen Lithium-Energiespeicher in Ihren Produkten ein, lagern diese oder gehen mit diesen um? Beim Einsatz dieser Speicher als Gerätebatterie müssen viele Aspekte im Bereich Sicherheit und Benutzung beachtet werden.
Damit Sie und Ihre Kunden diese Speichertechnologie effektiv und sicher einsetzen, möchten wir in Teil 3 der Seminarreihe auf den Umgang und die Lagerung von Lithium-Energiespeichern eingehen und an praktischen Beispielen aufzeigen.
Unternehmen, die Lithium-Energiespeicher einsetzen, lagern oder mit diesen umgehen, müssen dazu eine Betriebsanweisung erstellen und die Mitarbeiter über die Inhalte unterweisen. Im Seminar werden folgende Inhalte einer Betriebsanweisung erläutert.
Inhalt:
- Gefahren für Mensch und Umwelt
- Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln bei Umgang, Ladung und Lagerung
- Verhalten im Gefahrenfall (Brand, Beschädigung, Fehlverhalten etc.)
- Erste Hilfe Maßnahmen
- Entsorgungsmöglichkeiten
Referenten | Dipl.-Ing. (FH) S. Landgraf |
---|---|
Grundlagen | 22-GP - Lithium-Energiespeicher: Teil 1 - Grundlagen und Transportvorschriften 23-GP - Lithium-Energiespeicher: Teil 2 - Normative Anforderungen |
Nummer | 26-GP |
---|---|
Angebotsart | Seminar |
Gebühr | 320,00 € (zzgl. MwSt.) |
Besonderes | Seminare 22-GP & 23-GP & 26-GP kombinieren und sparen! 2 Seminare 500,00 € (zzgl. MwSt.) 3 Seminare 890,00 € (zzgl. MwSt.) |
Termine |
|
Anmeldung
Es handelt sich hierbei um eine verbindliche Anmeldung!
Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der SLG Akademie GmbH!