Inverkehrbringen von Produkten in Europa und weltweit: CE-Kennzeichen und Prüfzeichen
Eine Vielzahl von Unternehmen vertreibt Produkte nicht nur national, sondern international. Die Anforderungen an Qualität und Sicherheit sind in den einzelnen Ländern dabei weder einheitlich noch vollständig geregelt.
Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über existierende internationale Produktprüfungen und -zulassungen (CE, CB, FCC, UL, CSA, CCC,...) und es werden die für den Export grundlegenden Aspekte beleuchtet. In der Diskussion stehen die Fragen und Erfahrungen der teilnehmenden Personen im Mittelpunkt.
Inhalte:
- Informationen zu internationalen Produktprüfungen und Produktzulassungen
- Einführung in das CB-Verfahren
- das europäische System für das Bereitstellen von Produkten auf dem Markt - CE-Kennzeichnung
- CCC als Zugangsvoraussetzung für den chinesischen Markt für viele Produkte
- Überblick über Prüfzeichen und Zulassungen
Referenten | Dipl.-Ing. M. Brunner |
---|
Nummer | 01-GP |
---|---|
Angebotsart | Fachvortrag |
Gebühr | 320,00 € (zzgl. MwSt.) |
Termine |
|
Anmeldung
Es handelt sich hierbei um eine verbindliche Anmeldung!
Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der SLG Akademie GmbH!