24-QM: Aktuelle Anforderungen aus dem Umwelt-, Arbeitsschutz- und Energierecht

Unternehmen bewegen sich in Deutschland durch ein Dickicht an Gesetzen und Anforderungen, welche es zu identifizieren und zu bewerten gilt. Viele davon stellen zu erfüllende Forderungen, andere wiederum lassen Spielraum zur Kosteneinsparung. Erfahren Sie bei uns welche Anforderungen Ihnen aus dem Umwelt-, Arbeitsschutz- und Energierecht entstehen und welche Möglichkeiten zur Kostensenkung Ihnen die Gesetze im Energiebereich bieten.

Inhalte:

Umwelt

• Gefahrstoffrecht (GefStoffV, GHS, REACH, ChemOzon SchichtV, ChemKlimaschutzV, F-Gase-V, TRGS)

• Abfallrecht (KrWG, NachwV, AVV, AltfahrzeugV, BattG, VerpackV, GewAbfV, ElektroG, ElektroStoffV,)

• Wasserrecht (WHG, TrinkwV, AwSV)

• Immissionsschutzrecht (BImSchG, 4. BImSchV, 31. BImSchV, TA Lärm)

Arbeitsschutz

• Arbeitsschutzrecht (ArbSchG, ASiG, ArbStättV, ASR, BetrSichV, PSA-BV, LärmVibrationsArbSchV, ArbMedVV, OstrV, DGUV Vorschriften)

Energie

• Energieeinsparung (EnEG, EnEV, EEWärmeG)

• Kostenreduzierung (StromStG, EnergieStG, SpaEfV, EEG, KAV, KWKG, StromNEV, EnWG, MsbG)

• Regelenergie (StromNZV)

• Meldepflichten (MaStR, EnSTransV, EEG, StromStG)

Referenten Dipl.-Ing. (FH) S. Landgraf
Nummer24-QM
AngebotsartFachvortrag
Gebühr 330,00 € (zzgl. MwSt.)
Termine 09:00 - 13:00 Uhr | Termin auf Anfrage

Anfrage

Mit Absenden dieses Formulars stellen Sie lediglich eine Anfrage. Ein Vertrag kommt nicht zustande. Nach erfolgter Anfrage setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der SLG Akademie GmbH!


Gern nehmen wir auch Hinweise bzgl. etwaiger Lebensmittelallergien und Verpflegungsvorlieben (vegetarisch/vegan o.ä.) entgegen und werden versuchen, diese bei der Planung unserer Pausenversorgung zu berücksichtigen.
Ich möchte in Zukunft weitere Informationen zu Weiterbildungsveranstaltungen per E-Mail erhalten. *
(Diese Zustimmung können Sie jederzeit per E-Mail widerrufen.)